Tag 15 – Elchpark & Heimreise
- At July 29, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Den letzten Tag gingen wir gemütlich an. Wir trafen uns um 9 Uhr zum Frühstück und packten danach zum letzten Mal unsere Koffern. Wir verstauten alles im Auto fuhren zu einem Crocs-Laden, welchen wir gestern Nacht noch entdeckt hatten. Danach fuhren wir rund eine Stunde nach Bjurholm, wo wir den Elchpark Ålgenshus besuchten. Nach einer kurzen Erklärung im Museum und einer Diashow konnten wir im Aussengehege die Elche betrachten. In einem Gehege waren 6 Jungtiere, welche erst ein paar Wochen alt waren. Die zutraulichen Tiere liessen sich bereitwillig streicheln. Danach konnten wir noch ins zweite Gehege, wo zwei Elchbullen gerade ihr Frühstück/Mittsgessen erhielten. Der Anblick dieser riesigen Tiere war wirklich eindrücklich. Mit einer Schulterhöhe von über zwei Metern überragen sie jedes andere Landsäugetier Europas. Die wuchtigen Geweihe waren noch mit Bast bedeckt, den sie erst im Spätsommer abstreifen. Nach dem Essen erhielten die Tiere noch eine abkühlende Dusche mit dem Gartenschlauch, welche sie sichtlich genossen.
Im angrenzenden Restaurant stand Elch auf der Speisekarte, was eine willkommene Möglichkeit war, unsere letzten Schwedischen Kronen loszuwerden. Gestärkt machten wir uns auf unsere letzte Fahrt zum Flughafen von Umea, wo wir unser Mietauto zurückgaben und uns momentan in der Abflughalle langweilen, bis endlich das Flugzeug zurück nach Hause abhebt.
Tag 14 – Umea & Bibersafari
- At July 28, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Heute stand unsere allerletzte Strecke auf dem Programm – die Rückfahrt von Lulea nach Umea. Da der Grossteil der Strecke Autobahn war gab es nicht viel zu sehen auf diesem letzten Abschnitt. So erreichten wir Umea ohne Zwischenhalt und machten als erstes Halt im Touristenbüro. Gestern hatten wir in einem Prospekt ein Inserat für eine Bibersafari gesehen, welche wir in der Touristeninfo reservieren wollten.
Den Nachmittag verbrachten wir in der sonnigen Innenstadt mit Bummeln und einem gemütlichen Spaziergang entlang dem Fluss. Auf der schattigen Terrasse eines Restaurants tranken wir ein Bier und assen einen feinen Burger. Um 7 Uhr wurden wir von Stefan, unserem Guide für die Bibersafari, abgeholt. Wir fuhren rund 30 Minuten bis zum Fluss Vindelälven, wo wir zuerst ein Feuer entfachten zum Kaffee kochen. Bei einer feinen Tasse Kaffee erzählte uns Stefan einige Informationen über die Tiere, bevor wir uns dann ins Ruderboot setzten und auf die andere Seite des Flusses ruderten. Das heisst Stefan ruderte und wir sassen gemütlich auf unserem Biberfell und hielten Ausschau nach Tieren. Bereits nach kürzester Zeit sahen wir einen Biber im Wasser vor uns schwimmen. Wir verhielten uns so leise wie möglich und konnten uns dem Tier langsam nähern. Als er von uns Notiz nahm klatschte er mit seinem Schwanz laut aufs Wasser und tauchte unter. Doch schon bald tauchte er wieder auf und schwamm kreuz und quer durchs Wasser.
Auf der Weiterfahrt liess sich kein weiterer Biber mehr blicken. Doch auch nur die Landschaft zu betrachten war wunderschön.
Um 10 Uhr fuhr uns Stefan zurück in die Stadt, wo die Ladies ins Hotelzimmer schlafen gingen und Andreas und ich noch auf ein Bier (oder zwei oder drei) in die Stadt gingen.
Tag 13 – Von Rovaniemi nach Lulea
- At July 27, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Nach unserem langen Ausflug gestern gönnten wir uns eine extra Stunde Schlaf und gingen etwas später frühstücken. Wir fuhren von Rovaniemi aus weiter in Richtung Süden. Unterwegs gab es nicht viel zu tun und so fuhren wir bis kurz vor Lulea. Ein paar Kilometer vor unserem Ziel besuchten wir die alte Kirchenstadt “Gammelstad”, welche zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. In den rund 500 erhaltenen kleinen Holzhäusern übernachteten früher die Bauern, welche von weit her zum Gottesdienst kamen.
Nach einem Stück Blaubeerkuchen in der Sonne machten wir uns auf den Weg zu unserem Hotel. Wir checkten ein und bummelten dann durch das lebhafte Städtchen Lulea. Wir konnten endlich wieder einmal unsere kurzen Hosen aus den Tiefen des Koffers kramen, denn es waren angenehme 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein. In einem kleinen Gartenrestaurant liessen wir den Abend gemütlich bei einem feinen Steak ausklingen.
Tag 4 – Fahrt auf die Lofoten
- At July 18, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Unser heutiges Tagesziel waren die Lofoten, die wunderschöne Inselgruppe an der Westküste von Norwegen. Um so schnell wie möglich dort anzukommen verliessen wir heute morgen das Hotel sehr früh und machten uns auf den Weg. Die Gegend wurde zunehmends karger und felsiger, je näher wir der norwegischen Grenze kamen. Das Grenzdorf Riksgränsen bestand aus dutzenden kleinen Hütten, die an den zahlreichen Bergseen verteilt lagen. Ein wirklich wunderschöner Anblick.
Auf der Weiterfahrt in Norwegen erblickten wir zum ersten Mal das Meer. Nach einer kurzen Pause in Narvik ging die Fahrt der Küste entlang weiter, bis wir in Skarberget die Fähre nach Bognes und weiter nach Lodingen nahmen. Nach den rund 30 bzw 60 minütigen Schiffsfahrten erreichten wir die Lofoten. Unser Hotel lag im grössten Ort der Inselkette, in Svolvaer. Nach einem gemütlichen Spaziergang durch das Zentrum genossen wir ein feines Nachtessen in einem Restaurant direkt beim Hafen.
Tag 3 – Jokkmokk & Ice Hotel
- At July 17, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Nach dem Frühstück folgten wir der Strasse E45 weiter nordwärts durch dicht bewaldetes Gebiet. Wir hofften die ganze Zeit, einen Elch zu Gesicht zu bekommen, doch leider zeigte sich keiner. Die Landschaft mit dutzenden kleinen Seen und den roten Holzhütten, umgeben von dichtem Wald war einfach atemberaubend. Nach etwas mehr als einer Stunde überquerten wir den Polarkreis, wo wir einen kurzen Stopp einlegten. Kurz danach erreichten wir das kleine Städtchen Jokkmokk, wo wir beim Touristenbüro Halt machten. Wir schlenderten durch den kleinen Markt im Zentrum wo sich Andreas ein schönes Messer kaufte. Danach besuchten wir die achteckige Kirche und das angrenzende Lappenmuseum. Hier wurde die Geschichte Lapplands und seiner Bevölkerung veranschaulicht.
Nach dem Museumsbesuch assen wir etwas kleines, bevor wir unsere Reise in Richtung Gällivare fortsetzten. In Gällivare machten wir einen kurzen Halt bei der Ein-Öhre-Kirche, der bekanntesten Kirche in Lappland. Wir fuhren weiter nach Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens und nur wenige Kilometer von unserem Tagesziel entfernt. Ein kurzer Spaziergang durch das Stadtzentrum führte uns an der eindrücklichen Holzkirche vorbei. Danach fuhren wir das letzte Stück nach Jukkasjärvi, wo im Winter das berühmte Eishotel steht. Im Sommer wird hier allerdings in kleinen Holzbungalows übernachtet, obwohl es auch noch die Möglichkeit gibt, in der riesigen Eishalle zu übernachten, wo jedes Jahr rund 3000 Tonnen Eisblöcke für den Bau des nächsten Eishotels gelagert werden. Im Sommer steht in der Eishalle zusätzlich noch eine Absolut Vodka Eisbar, wo man bei minus 5 Grad einen eiskalten Drink aus einem Eisglas trinken kann. Dies gönnten wir uns natürlich, allerdings erst nach einem erstklassigen Nachtessen im Restaurant, wo uns ein leckeres Rentier-Steak serviert wurde.
Tag 2 – Tierpark Lycksele & Arvidsjaur
- At July 16, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Nach dem Frühstück beluden wir unser Auto und machten uns auf den Weg in Richtung Norden. Unser erstes Ziel war der Tierpark in Lycksele, wo viele einheimische Tiere zu bewundern seien. Und tatsächlich sahen wir Elche, Rentiere, verschiedene Hirsche und sogar Bisons. Ein Highlight war aber sicherlich das Vielfrass sowie die Braunbären, welche beide wirklich sehr imposant waren.
Am Nachmittag fuhren wir weiter nördlich durch waldiges Gebiet. Immer wieder tauchten kleine Seen und Teiche mit einsamen Blockhäusern auf. Plötzlich sahen wir, wie sich am Strassenrand etwas bewegte. Ein Paar Rentiere mit einem Jungen kam aus dem Strassengraben und lief gemütlich auf der Strasse weiter. Natürlich hielten wir sofort an, um unsere ersten Tiere in freier Wildbahn zu fotografieren. Später sahen wir nochmals eine grössere Gruppe, die vor uns über die Strasse huschte und dabei beinahe von einem riesigen Truck überfahren wurde.
Wir erreichten unser Tagesziel Arvidsjaur, wo wir als erstes “Lappstaden” besuchten, eine Ansammlung von rund 80 kleinen samischen Häusern aus dem 18. Jahrhundert. Zu Fuss schlenderten wir dann durch das kleine Städtchen und gönnten uns ein Eis, bevor wir im Supermarkt unser Nachtessen besorgten. Da das Wetter heute mitspielte wollten wir draussen grillieren, und so kauften wir uns einen kleinen Einweg-Grill und natürlich Fleisch. An einem kleinen See gleich ausserhalb des Orts fanden wir einen schönen Platz, wo man einerseits grillieren und auch noch fischen konnte. Andreas freute sich schon die ganze Reise lang aufs Fischen und so versuchten wir unser Glück. Andreas hatte sogar einen Hecht an der Angel, der jedoch im letzten Moment wieder entwischte. So landete halt nur Fleisch auf unserem Grill, was natürlich Dani überhaupt nicht störte.
Tag 1 – Flug nach Umea
- At July 15, 2011
- By Tomi
- In Skandinavien 2011
0
Nach nur knapp drei Stunden Flug mit Edelweiss erreichten wir den Start unserer Skandinavien-Rundreise Umea. Und wenn ich von “wir” speche meine ich Grit, Andreas, Dani und ich. An der letzten Fespo hatten wir gemeinsam diese Reise in den hohen Norden gebucht, und heute war es endlich so weit.
Nach der Landung auf dem winzig kleinen Flughafen nahmen wir unser Gepäck in Empfang und stellten uns in die lange Reihe beim Avis-Stand, um unser Mietauto abzuholen. Wir erhielten einen angenehm grossen Renault Megane, wo wir mühelos das ganze Gepäck verstauen konnten. Mit Hilfe des GPS fanden wir unser Hotel im Stadtzentrum mühelos. Nach dem Einchecken setzten wir uns in ein gemütliches Gartenrestaurant gleich gegenüber dem Hotel und assen etwas kleines. Danach machten wir noch einen kurzen Spaziergang durch das Stadtzentrum und bewunderten die schöne Backsteinkirche. Da es bereits spät war gingen wir zurück ins Hotel und planten noch kurz den morgigen Tagesablauf, bevor wir alle müde ins Bett fielen.
Letzte Kommentare