Geotagging mit Sony GPS-CS1
August 15, 2007 9:47 amLetzte Woche habe ich mir ein kleines GPS-Gerät zum Geotaggen gekauft, den Sony GPS-CS1. Das nur 55g schwere und handliche Gerät speichert alle 15 Sekunden die Koordinaten der aktuellen Position in ein Log-File. Am Ende eines Urlaubstages kann man dann alle geschossenen Fotos mit den GPS-Koordinaten aus dem Log-File synchronisieren. Anhand des Aufnahmedatums eines Fotos werden die dazugehörigen Koordinaten aus dem Log-File gelesen und in die EXIF-Informationen des Fotos gespeichert.
Leider unterstützt das von Sony mitgelieferte Tool “GPS Image Tracker” nur Fotos im JPEG-Format. Es können weder Nikon RAW (.NEF) noch DNG Dateien verarbeitet werden. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer alternativen Lösung gemacht – und bin mit GPicSync fündig geworden.
Die OpenSource-Lösung GPicSync unterstützt als einziges Tool (das ich finden konnte) die Formate DNG und NEF. Als zusätzliches Feature wird das vom Sony GPS-Stick erzeugte Log-File ins Google Earth Format (GPX) sowie ins Google Map Format (KML) konvertiert. Somit bietet mir GPicSync den kompletten Funktionsumfang, den ich mir von einem Geotagging-Tool überhaupt wünschen kann – und das ganze erst noch gratis.
Grundsätzlich kann GPicSync GPS-Informationen aus GPX- oder NMEA-Files lesen. Sony speichert ihr Logfile im NMEA-Format ab, allerdings mit der Dateiendung “.log”. GPicSync kann das Sony-Format nicht direkt lesen – die Dateiendung *.log wird nicht unterstützt. Deshalb muss das Log-File in ein txt-File umbenannt werden, danach klappt der Import wunderbar. GPicSync konvertiert ein NMEA-File (mit der Endung .txt) mit Hilfe vom integrierten GPSBabel automatisch ins GPX-Format und legt die neue Datei im Ursprungsverzeichnis ab.
Wie bereits erwähnt können auch Dateien für Google Maps und Google Earth erstellt werden, sofern die entsprechenden Menüpunkte aktiviert sind.
Resultat in Google Earth
Resultat in Google Maps
Fazit: Ich bin mit dem Tool GPicSync von Francois Schnell mehr als nur zufrieden und kann es wärmstens weiterempfehlen.
Links:
Categories: PC & Internet, Photos
11 Comments »
11 Responses to “Geotagging mit Sony GPS-CS1”
Hi, schön das du dich auch mit Geotagging beschäftigst. Vielleicht magst du ja auch die locr als Service. Dort wird eine Software für den Abgleich zwischen GPS Receiver und Kamera angeboten. Die Bilder lassen sich dann auch kostenlos zu der Plattform hochladen, als Album erstellen und vieles.
Falls du Lust hast es auszuprobieren: http:/www.locr.com
Mit besten Grüßen Bo
So nochmal einmal wirklich in Deutsch
Hi, schön das du dich auch mit Geotagging beschäftigst. Vielleicht magst du ja den Dienst von locr. Dort wird eine Software für den Abgleich zwischen GPS Receiver und Kamera angeboten. Die Bilder lassen sich dann kostenlos zu der Plattform hochladen, als Album erstellen und vieles mehr.
Falls du Lust hast es auszuprobieren: http:/www.locr.com
Mit besten Grüßen Bo
Hallo
Weisst du, ob das Gerät, bzw. die Software dazu auch das schweizer Koordinatensystem beherrscht?
Hallo Thomas
Das Sony GPS-CS1 Gerät zeichnet alle 15 Sekunden einen “Record” auf, der folgendermassen aussieht:
$GPGGA,122331,2055.9630,N,15641.5115,W,1,04,03.2,00047.4,M,001.2,M,,*58
$GPGSA,A,3,11,13,20,23,,,,,,,,,06.6,03.2,05.8*0F
$GPGSV,3,1,10,01,04,040,00,11,76,176,40,13,41,249,49,17,20,290,00*74
$GPGSV,3,2,10,19,10,174,00,20,47,357,51,23,65,295,47,25,20,194,28*7A
$GPGSV,3,3,10,27,03,201,00,31,18,047,38,,,,,,,,*7E
$GPRMC,122331,A,2055.9630,N,15641.5115,W,000.4,000.0,061007,,,A*6F
$GPVTG,000.0,T,,M,000.4,N,000.8,K,A*01
Ich nehme an, mit einem entsprechenden Programm (wie z.B. GPSBabel) kannst du das Sony-Format in ein beliebiges anderes Format konvertieren.
Guck mal hier:
http://www.geosetter.de/
Funktioniert mit DNGs – allerdings muss ich noch rausfinden, wie das mit den sony-logfiles funktioniert. Diese sind ja im nmea-Standard. Dennoch findet das Programm bei mir noch keine Positionen.
Hi!
Habe gerade ein GPS-CS1 gekauft und habe eine Frage: Kann ich die GPS Informationen eigentlich auch nutzen, automatisch eine Route in Google Maps eintragen zu lassen?
Danke für die Hilfe
&
Liebe Grüße
Wolfgang
Wien
Hallo Wolfgang
Ja das kannst du, du musst einfach das Sony-Format umwandeln. Dazu verwende ich das Tool GPSBabel. Als Input verwendest du “NMEA 0183 sentences”, als Output “Google Earth (Keyhole) Markup Language”. Das resultierende *.kml File kannst du entweder in Google Earth oder auch Google Maps anschauen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss Tomi
Hallo Thomas. Ich möchte auch so ein GPS-Logger kaufen. Ist geplant für eine 3-Wöchige Fotoreise. Daraus folgt: ich hab da kein Laptop dabei auf dem ich die GPS-Daten aus dem Logger entleeren könnte. Ich denke, dass das Sony auch nicht viel mehr als einen Tag aufzeichnen kann, oder? Wie funktioniert das nun genau? Schliesse ich das Sony an die Digicam an und die Koords werden direkt in den EXIF auf der CF-Card gespeichert? Oder muss der Abgleich zwischen Koords und Fotos auf dem PC erfolgen? Ich hab eine Nikon D300. Funktioniert das Sony damit? Vielen Dank für dein Feedback.
Lieber Gruss
Marc
Hallo Marc
Der GPS-Logger von Sony hat einen 32MB internen Speicher, der für die Aufzeichnung der GPS-Daten verwendet wird. Meine Erfahrung zeigt, dass für einen ganzen Tag loggen rund 1-1.3MB Daten anfallen. Daher sollte deine 3-wöchige Fotoreise komplett drauf passen… ansonsten kannst du ja mal zwischendurch in ein Internetcafé und dir die Logfiles auf einen USB-Stick kopieren oder nach Hause mailen.
Der Abgleich der Daten mit den Fotos erfolgt auf dem PC, du kannst also den Logger nicht direkt mit der Kamera verbinden. Mit Hilfe des oben erwähnten Tools (GPicSync) kannst du die Fotos mit den GPS-Infos verknüpfen (funktioniert sogar mit RAW bzw. DNG-Files). Ich habe auch eine D300 und es funktioniert wunderbar.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss Tomi
[...] einer Weltkarte bewundern kann. Bisher verwendete ich zum Geotaggen jeweils das Programm GPicSync (siehe älteren Beitrag). Dies hat zwar stets gut funktioniert, aber ich musste dazu innerhalb meines Workflows mein [...]
Google Adwords erstellen lassen…
thomasblank.ch » Geotagging mit Sony GPS-CS1…
Care to comment?